Auf dieser Seite gibt es eine vollständige Übersicht über alle meine Sendungen auf Radio Darmstadt oder bei anderen nichtkommerziellen und freien Lokalradios im Jahr 2002.
Radio Darmstadt ist ein nichtkommerzielles Lokalradio, in dem die redaktionelle Arbeit nicht bezahlt wird. Das Adjektiv "nichtkommerziell" bedeutet jedoch nur, daß Werbung und Sponsoring im ausgestrahlten Programm verboten sind. Siehe hierzu auch die Werberichtlinien der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, kurz: LPR Hessen. Da die redaktionelle Arbeit rein ehrenamtlich vonstatten gehen muß, also die einzelnen Redakteurinnen und Redakteure Radio in ihrer Freizeit machen, können an Verbindlichkeit, Kontinuität, Recherche und journalistische Präsenz im öffentlichen Raum nicht dieselben Ansprüche gestellt werden wie an Medien, in denen redaktionelle Arbeit bezahlt wird. Allerdings zeigt eine genaue Betrachtung der Arbeitsweise von Medien, in denen redaktionelle Arbeit bezahlt wird, daß die Defizite, die auch im nichtkommerziellen Lokalradio auftreten, nur besser kaschiert werden.
Alltag und Geschichte ist die politisch prononcierteste Redaktion bei Radio Darmstadt. Das Redaktionsstatut der Redaktion gibt Hinweise darauf, daß wir nicht nur die Defizite der vorhandenen kapitalistischen und patriarchalen Leistungsgesellschaft aufzeigen wollen, sondern auch emanzipatorische Lösungsvorschläge für Lebensgestaltung und politisches Handeln formulieren möchten.
Seit Herbst 2006 weht ein frischer Wind durch das Sendehaus von Radio Darmstadt. Eine neue Führungsmannschaft unter Beteiligung einer Vorstandsfrau krempelt den Sender um, verbreitet innovative Ideen und schmeißt langjährige Vereinsmitglieder aus dem Verein, ihren Jobs und ihren Sendungen. Die Zustände eskalieren derart, daß die Versammlung der LPR Hessen zunächst die Verlängerung der bestehenden Sendelizenz verweigert. Betroffen ist auch der Schreiber dieser Zeilen, den am 8. Januar 2007 ein politisch motiviertes Sendeverbot ereilt hatte. Die LPR Hessen machte Anfang Oktober 2007 den Verantwortlichen klar, daß diese Vereinspolitik die bestehende Sendelizenz gefährden würde. Daraufhin wurde das Sendeverbot am 8. Oktober 2007 wieder aufgehoben und durch ein Hausverbot ersetzt. Weitere Informationen finden sich in einer umfangreichen Dokumentation über Radio Darmstadt und seinen Trägerverein.
Von diesen Zuständen ist der Sender und sein Trägerverein 2002 noch weit entfernt. Die besten Jahre von und für Radio Darmstadt sollten vor dem Absturz noch kommen. – Das Arbeitsamt Darmstadt wie überhaupt die neoliberal durchgestylte Arbeitsmarktpolitik waren (nicht nur) im Jahr 2002 wiederholt Thema meiner Sendungen und Beiträge.
S E N D U N G E N I M J A H R 2 0 0 2 | ||
Datum | Sendung | Fundstelle |
J A N U A R | ||
01.01.2002 | Verpaßt Deutschland den Anschluß (Teil 2) | Aufzeichnung des Kabaretts von und mit Thomas Ebermann und Rainer Trampert am 13. Dezember 2001 in Darmstadt. |
11.01.2002 | Von Ruinen und Hieroglyphen | Sendemanuskript |
14.01.2002 | Tschetschenien, 2. Sendung | Sendemanuskript |
21.01.2002 | Tinderbox 23 : Time Is Money – Die Kreativität der Langsamkeit | Sendemanuskript |
28.01.2002 | Menschenrechte in der Türkei | Sendemanuskript |
F E B R U A R | ||
05.02.2002 | Deutsche Kriegsgeschichte | Inhaltsangabe |
11.02.2002 | Ruth Radványi über Anna Seghers | Austauschsendung von Radio Dreyeckland in Freiburg |
18.02.2002 | Tinderbox 24 : Peep Show – Nicht nur der Kapitalismus und seine männlichen Agenten sind obszön, sondern auch seine machtbesessene Verlogenheit | Sendemanuskript |
25.02.2002 | Arbeitsmarktpolitik | Sendemanuskript |
M Ä R Z | ||
05.03.2002 | Noam Chomsky / Hethiter | Sendemanuskript |
11.03.2002 | Krieg gegen Terrorismus? Terror des Krieges | Austauschsendung von Querfunk in Karlsruhe |
18.03.2002 | Tinderbox 25 : Ornaments of Gold – Neoliberale Glasperlen | Sendemanuskript |
25.03.2002 | Nachhaltiges Doping | Sendemanuskript |
Datum | Sendung | Fundstelle |
A P R I L | ||
08.04.2002 | Israel und Palästina | Sendemanuskript |
15.04.2002 | Tinderbox 26 : Rhapsody – Abgesang auf die Vergangenheit | Sendemanuskript |
22.04.2002 | Israelische Antikriegsbewegung: New Profile | Sendemanuskript |
29.04.2002 | Aus der Geschichte lernen | Inhaltsangabe |
M A I | ||
13.05.2002 | Raubzüge | Sendemanuskript |
20.05.2002 | Tinderbox 27 : Superstition – Fröhliche Oberfläche | Sendemanuskript |
27.05.2002 | Fremde Welten im Schatten der Macht | Sendemanuskript |
J U N I | ||
10.06.2002 | König Fußball regiert die Welt | Sendemanuskript |
17.06.2002 | Tinderbox 28 : Silly Thing – Der Europa-Gedanke | Inhaltsangabe |
24.06.2002 | Fußball, Frauen und Verbrechen | Sendemanuskript |
Datum | Sendung | Fundstelle |
J U L I | ||
08.07.2002 | Macht und Geld | Sendemanuskript |
15.07.2002 | Tinderbox 29 : Interlude – Zwischenspiel | Sendemanuskript |
22.07.2002 | Moshe Zuckermann : Vielerlei Holocaust | Austauschsendung von Radio Dreyeckland in Freiburg |
29.07.2002 | Polyphonia | produziert von Radio Dreyeckland in Freiburg |
A U G U S T | ||
12.08.2002 | Bushs Empire | Sendemanuskript |
19.08.2002 | Tinderbox 30 : Life Is Just A Show – Medien-Kapitalismus | Sendemanuskript |
26.08.2002 | Die Wahl der Qual, Teil 1 | Sendemanuskript |
S E P T E M B E R | ||
09.09.2002 | Die Rolle der Arbeitsämter bei der Deregulierung des Arbeitsmarktes | Gespräch mit Helmut Angelbeck (GALIDA Darmstadt) |
11.09.2002 | Der 11. September – Mörder unter sich | Sendemanuskript |
16.09.2002 | Tinderbox 31 : O Baby – Die Wahl der Qual, Teil 2 | Sendemanuskript |
23.09.2002 | Ein Streifzug durch die Geschichte des Internationalismus | Austauschsendung von Radio Z in Nürnberg |
30.09.2002 | Green green grass of home | Sendemanuskript |
Datum | Sendung | Fundstelle |
O K T O B E R | ||
14.10.2002 | Geschichte und Geschichten | Sendemanuskript |
21.10.2002 | Tinderbox 32 : The Rapture – Unerfreuliche Jubiläen | Sendemanuskript |
28.10.2002 | Tschetschenien, 3. Sendung | Sendemanuskript |
N O V E M B E R | ||
11.11.2002 | Suche | Sendemanuskript |
18.11.2002 | Tinderbox 33 : Global Players – Es ist geil, ein Arschloch zu sein | Sendemanuskript |
25.11.2002 | Aus der Kälte des Eises in die Hitze des Krieges | Sendemanuskript |
D E Z E M B E R | ||
09.12.2002 | Und die Bibel hat doch recht? | Sendemanuskript |
16.12.2002 | Was uns die Archäologie zur Entstehung von Klassengesellschaften sagen kann | Sendemanuskript |
23.12.2002 | Tinderbox 34: Love Out Me – Das Ende vom Anfang | Sendemanuskript |
Datum | Sendung | Fundstelle |
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Januar 2012 aktualisiert. Links auf andere Websites bedeuten keine Zustimmung zu den jeweiligen Inhalten, sondern sind rein informativer Natur. © Walter Kuhl 2001, 2002, 2012. Die Wiedergabe, auch auszugsweise, ist nur mit dem Einverständnis des Verfassers gestattet.
URL dieser Seite : https://www.waltpolitik.de/send2002.htm