Auf dieser Seite gibt es eine vollständige Übersicht über alle meine Sendungen auf Radio Darmstadt oder bei anderen nichtkommerziellen und freien Lokalradios im Jahr 2001.
Radio Darmstadt ist ein nichtkommerzielles Lokalradio, in dem die redaktionelle Arbeit nicht bezahlt wird. Das Adjektiv "nichtkommerziell" bedeutet jedoch nur, daß Werbung und Sponsoring im ausgestrahlten Programm verboten sind. Siehe hierzu auch die Werberichtlinien der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, kurz: LPR Hessen. Da die redaktionelle Arbeit rein ehrenamtlich vonstatten gehen muß, also die einzelnen Redakteurinnen und Redakteure Radio in ihrer Freizeit machen, können an Verbindlichkeit, Kontinuität, Recherche und journalistische Präsenz im öffentlichen Raum nicht dieselben Ansprüche gestellt werden wie an Medien, in denen redaktionelle Arbeit bezahlt wird. Allerdings zeigt eine genaue Betrachtung der Arbeitsweise von Medien, in denen redaktionelle Arbeit bezahlt wird, daß die Defizite, die auch im nichtkommerziellen Lokalradio auftreten, nur besser kaschiert werden.
Alltag und Geschichte ist die politisch prononcierteste Redaktion bei Radio Darmstadt. Das Redaktionsstatut der Redaktion gibt Hinweise darauf, daß wir nicht nur die Defizite der vorhandenen kapitalistischen und patriarchalen Leistungsgesellschaft aufzeigen wollen, sondern auch emanzipatorische Lösungsvorschläge für Lebensgestaltung und politisches Handeln formulieren möchten.
Seit Herbst 2006 weht ein frischer Wind durch das Sendehaus von Radio Darmstadt. Eine neue Führungsmannschaft unter Beteiligung einer Vorstandsfrau krempelt den Sender um, verbreitet innovative Ideen und schmeißt langjährige Vereinsmitglieder aus dem Verein, ihren Jobs und ihren Sendungen. Die Zustände eskalieren derart, daß die Versammlung der LPR Hessen zunächst die Verlängerung der bestehenden Sendelizenz verweigert. Betroffen ist auch der Schreiber dieser Zeilen, den am 8. Januar 2007 ein politisch motiviertes Sendeverbot ereilt hatte. Die LPR Hessen machte Anfang Oktober 2007 den Verantwortlichen klar, daß diese Vereinspolitik die bestehende Sendelizenz gefährden würde. Daraufhin wurde das Sendeverbot am 8. Oktober 2007 wieder aufgehoben und durch ein Hausverbot ersetzt. Weitere Informationen finden sich in einer umfangreichen Dokumentation über Radio Darmstadt und seinen Trägerverein.
Von diesen Zuständen ist der Sender und sein Trägerverein 2001 noch weit entfernt. Die besten Jahre von und für Radio Darmstadt sollten vor dem Absturz noch kommen. Aus den Jahren 2001 und 2002 liegen mir keine verwertbaren Fotografien zu und über Radio Darmstadt vor. Dennoch war der Sender in diesen Jahren auch für Außenstehende interessant. So besichtigte am 8. Juli 2003 eine Jugendgruppe aus Vitrolles bei Marseille, der Partnerstadt von Mörfelden-Walldorf, die Studios und erzählte live on air über die Situation für migrantische Jugendliche im Süden Frankreichs. Das Foto zu dieser Seite entstand während der Studioführung.
S E N D U N G E N I M J A H R 2 0 0 1 | ||
Datum | Sendung | Fundstelle |
J A N U A R | ||
08.01.2001 | Kriegsverbrechen | Sendemanuskript folgt |
15.01.2001 | Tinderbox 11 : Hyaena – Der Wille zur Gewalt | Inhaltsangabe |
22.01.2001 | Kapital – Verbrechen | Sendemanuskript folgt |
29.01.2001 | Geschichte | Inhaltsangabe |
F E B R U A R | ||
12.02.2001 | Fusionsfieber | Sendemanuskript folgt |
19.02.2001 | Tinderbox 12 : Blow The House Down – Programmauftrag : Pustekuchen | Sendemanuskript |
26.02.2001 | Felicia Langer – Laßt uns wie Menschen leben | Inhaltsangabe und Anmoderation |
M Ä R Z | ||
12.03.2001 | Call Center | Sendemanuskript folgt |
19.03.2001 | Tinderbox 13 : Rare Songs and Thoughts – Seltene Blicke auf das Ungeheure | Inhaltsangabe |
26.03.2001 | Gewalt | Sendemanuskript folgt. |
Datum | Sendung | Fundstelle |
A P R I L | ||
09.04.2001 | Die Verhinderung der Gleichberechtigung von Frauen | Sendemanuskript folgt |
16.04.2001 | Tinderbox 14 : Nocturne – Irrsinn als Programm | Inhaltsangabe |
23.04.2001 | Menschenrechte in der Türkei – Studiogespräch mit Susanne Schuckmann | Kein Sendemanuskript vorhanden. |
30.04.2001 | Der Trojanische Krieg, Teil 1 | Sendemanuskript |
M A I | ||
14.05.2001 | Organisiertes Verbrechen | Sendemanuskript folgt |
21.05.2001 | Tinderbox 15 : Graffiti – Ordnungsknechtelei in der Stadt der Künste | Inhaltsangabe |
28.05.2001 | Mumia Abu-Jamal | Sendemanuskript |
29.05.2001 | Der Trojanische Krieg, Teil 2 | Sendemanuskript |
J U N I | ||
11.06.2001 | Soziale Demontage | Sendemanuskript folgt |
18.06.2001 | Tinderbox 16 : 92 Degrees Fahrenheit – Wetterbericht | Inhaltsangabe |
25.06.2001 | Rechte Lebenslügen gegen den Kampf um Befreiung | Sendemanuskript |
Datum | Sendung | Fundstelle |
J U L I | ||
03.07.2001 | Totalitarismustheorien | Inhaltsangabe |
10.07.2001 | Weltpolitik: Den Haag – Kuba – Irak | Sendemanuskript |
17.07.2001 | Tinderbox 17 : Cities In Dust – Metropolenschutt | Inhaltsangabe |
23.07.2001 | Menschenbilder | Inhaltsangabe |
30.07.2001 | Massenmedien zwischen Aufklärung und Verdummung | Sendemanuskript folgt |
A U G U S T | ||
03.08.2001 | Call Center | Austauschsendung von Radio Palmares in Paderborn. |
07.08.2001 | Genua/G8, Abschiebeknast Büren, Mumia Abu-Jamal | Austauschsendung von Radio Palmares in Paderborn. |
13.08.2001 | Kriegsverbrechen: Nürnberg – Den Haag, oder: Von den Nazis zur NATO | Sendemanuskript folgt |
20.08.2001 | Tinderbox 18 : Creatures – Algerische Nacht | Inhaltsangabe |
27.08.2001 | Troia und die wissenschaftliche Erkenntnis | Sendemanuskript |
S E P T E M B E R | ||
04.09.2001 | Die Bundeswehr in Mazedonien – Studiogespräch mit Sonja Vogel | Kein Sendemanuskript vorhanden. |
10.09.2001 | Bewerbungstraining | Sendemanuskript folgt |
17.09.2001 | Tinderbox 19 : Gloves – Schattenboxen | Inhaltsangabe |
24.09.2001 | Hunger | Sendemanuskript folgt |
Datum | Sendung | Fundstelle |
O K T O B E R | ||
02.10.2001 | Europas Mitte um 1000 | Inhaltsangabe |
08.10.2001 | Die Krise der Politik | Sendemanuskript folgt |
15.10.2001 | Tinderbox 20 : Mirrors – Spiegelungen | Inhaltsangabe |
22.10.2001 | Drehen an der Schraube | Sendemanuskript folgt |
30.10.2001 | Raumordnungsverfahren in Südhessen und der Frakfurter Flughafen – Studiogespräch mit Britte Martin vom BUND Darmstadt | Kein Sendemanuskript vorhanden |
31.10.2001 | Arbeitskreis Zwingenberger Synagoge | Austauschsendung von Radio Melibokus. |
N O V E M B E R | ||
02.11.2001 | Der Ausbau des Frankfurter Flughafens – Studiogespräch mit Britte Martin vom BUND Darmstadt | Kein Sendemanuskript vorhanden |
06.11.2001 | Frühes Mittelalter / Ruhrgebiet / Hethiter / Essen und Trinken bei den alten Römern | Inhaltsangabe |
12.11.2001 | Tschetschenien, 1. Sendung | Sendemanuskript |
19.11.2001 | Tinderbox 21 : Through The Looking Glass – Spieglein, Spieglein, an der Wand … | Inhaltsangabe |
D E Z E M B E R | ||
04.12.2001 | Etrusker / Krieg und Frieden | Inhaltsangabe |
10.12.2001 | Norplant | Sendemanuskript |
17.12.2001 | Frauen in Afghanistan | Austauschsendung von Radio Dreyeckland in Freiburg. |
24.12.2001 | Tinderbox 22 : Gun – Stille Nacht, afghanische Nacht | Inhaltsangabe |
31.12.2001 | Verpaßt Deutschland den Anschluß (Teil 1) | Aufzeichnung des Kabaretts von und mit Thomas Ebermann und Rainer Trampert am 13. Dezember 2001 in Darmstadt. |
Datum | Sendung | Fundstelle |
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Januar 2012 aktualisiert. Links auf andere Websites bedeuten keine Zustimmung zu den jeweiligen Inhalten, sondern sind rein informativer Natur. © Walter Kuhl 2001, 2012. Die Wiedergabe, auch auszugsweise, ist nur mit dem Einverständnis des Verfassers gestattet.
URL dieser Seite : https://www.waltpolitik.de/send2001.htm