Willkommen bei WALTPOLITIK – einer Website zu Politik, Wirtschaft und Geschichte. Diese inzwischen mit weit über 500 Unterseiten umfangreiche Webseite dokumentiert
Geboren 1958, Abitur in Hamburg, Studium (Politik, Geschichte, Germanistik) in Tübingen. Berufsausbildung als Programmierer. Politisch aktiv seit Ende der 70er Jahre. Bei Radio Darmstadt seit 1997, davon sieben Jahre im Vorstand des Trägervereins RadaR e.V., aus diesem im September 2007 ausgetreten. Ende 1997 habe ich die politische Redaktion dieses Lokalradios Alltag und Geschichte mitbegründet.
Ich bevorzuge die „alte“ Rechtschreibung, allerdings nicht aus ideologischen Gründen. Gewohnheiten lassen sich manchmal nicht so leicht ablegen, vor allem dann nicht, wenn sich für mich darin kein Sinn vermittelt. Andererseits bevorzuge ich eine gemischtgeschlechtliche Schreibweise; auch wenn die Schreibweise, in der Frauen „mit gemeint“ sind, die Realitäten einer Männergesellschaft besser widerspiegelt.
Jahrelang waren an dieser Stelle meine aktuellen Sendungen mit Links auf die zugehörigen Sendemanuskripte zu finden. Angesichts eines zunächst neunmonatigen Sendeverbots, das im Oktober 2007 auf massiven Druck der hessischen Landesmedienanstalt aufgehoben wurde, und angesichts eines darauf ausgesprochenen Hausverbots, das genauso auf meine Sendemöglichkeit zielt, kann ich zur Zeit nicht voraussagen, ob und wann Sendungen ausgestrahlt werden können. Dies ist einer der Gründe, weshalb der Verein Dissent – Medienwerkstatt Darmstadt Anfang September 2007 bei der hessischen Landesmedienanstalt eine Sendelizenz beantragt hat. Die LPR Hessen hat im Dezember 2007 die Sendelizenz für den bisherigen Trägerverein um zunächst nur ein Jahr verlängert, um diesem Gelegenheit zu geben, die von ihm zu verantwortenden Zugangshindernisse zu beseitigen. Im November 2008 behauptete man in Kassel, eine gründliche Prüfung vorgenommen und keine Zugangshemmnisse zu haben, obwohl sich in dieser Zeit nichts verändert hatte. Gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zufolge bestand diese gründliche Prüfung im schnellen Abnicken der lästig gewordenen Lizenzfrage. Am 26. November 2009 urteilte das Amtsgericht Darmstadt, daß das gegen mich verhängte Hausverbot aufzugeben sei. Der Verein war hierzu nicht bereit und ist in Berufung gegangen. Mit Urteil vom 24. März 2010 verfügte das Landgericht Darmstadt, daß das Hausverbot Ausdruck des Hausrechts sei und daher auch nicht näher begründet werden muß. Nun ist die LPR Hessen am Zug, denn das Hausverbot ist die eine Sache, der Zugang zu den weitgehend von der LPR Hessen finanzierten Produktionsmitteln des Senders eine andere. Nachdem selbige LPR Hessen in ihrer Sitzung am 26. März 2012 die Sendelizenz von Darmstadts Lokalradio nicht verlängerte und als Drohung im Raum stand, den Standort Darmstadt zu schließen, sah sich der Verein gezwungen, die seit 2006 und 2007 bestehenden Hausverbote aufzuheben. Die Frequenz wird nun im Verlauf des Jahres 2012 neu ausgeschrieben, mal sehen, ob Radar e.V. dann als lizenzwürdig angesehen wird.
Die letzte ausgestrahlte Sendung war am 10. Dezember 2012 von 17.00 bis 18.00 Uhr zu hören: Jeder Stein, der abgerissen, …. Inhalt: Menschenhaut für Milliardäre, Sprechchöre für einen ausgeflippten Musiker, Freiheit auf der Todesliste des FBI, ein ehemaliger Panther im Knast, ein libertär angehauchter Sozialist, sowie kalter Beton, der nicht so recht brennen mag.
Eine Übersicht zu den Sendungen im Jahr 2012 gibt es hier und eine Übersicht über die Jahre 1997 bis 2011 gibt es hier.
In den vergangenen Jahren habe ich in der Regel zweimal im Monat eine Stunde Programm gestaltet, und zwar am zweiten und vierten Montag eines Monats von 17.00 bis 18.00 Uhr. Hinzu kamen einzelne Magazinbeiträge für das Alltag und Geschichte Magazin und in den Jahren der Existenz der Radiowecker-Redaktion auch unzählige Beiträge für das Morgenmagazin.
Wie ich zum Radio gekommen bin? Das ist eine fast schon skurrile Geschichte. Ausgerechnet ein gewisser Günter Mergel, der 1997 zusammen mit einer genauso gewissen Susanne Schuckmann die Sendereihe „Esoterik zwischen Magie und Aberglauben“ gestaltet hatte, suchte eine Stimme für ein gefaktes Interview, um die damalige darmstädter Esoterik-Messe in all ihrer Verlogenheit und Geldabzockerei bloßzustellen. Aus dem Verleih meiner Stimme ist dann mehr geworden … Beide bedauern das heute sehr; aber das ist eine andere Geschichte, die auf meinen Seiten zu Radio Darmstadt dokumentiert ist.
Meine erste Sendung auf Radio Darmstadt war ein Porträt von drei Frauen, die zu unterschiedlichen Zeiten in der RAF gewesen waren: Irmgard Möller, Inge Viett und Birgit Hogefeld. Dieses Zeitdokument ist als Sendemanuskript vorhanden.
Meine Webseite ist seit Herbst 2001 online und wurde beispielsweise im Jahr 2005 täglich im Winter von rund 400, im Sommer von rund 300 Menschen und Suchmaschinen aufgesucht. Von Dezember 2004 bis November 2005 riefen 119.640 Besucherinnen, Besucher und Suchmaschinen insgesamt 261.586 Seiten auf. Eine relativ aktuelle Statistik liegt zum 20. Juni 2007 vor:
Diese Statistik zeigt die Daten für insgesamt sechs Webseiten, davon entfallen auf waltpolitik.de mindestens 90%. Zu problematisieren ist bei diesen Zahlen der Zugriff diverser Suchmaschinen- und Spam-Bots.
KAPITAL – VERBRECHEN
Meine Fragestellung ist: worin besteht der Unterschied zwischen dem Kapitalismus und einem Verbrechen? Die Antwort lautet: es gibt keinen. Entsprechend würdige ich das Weltgeschehen, berichte aus der Geschichte dieses seit 500 Jahren sich wahnhaft gerierenden Systems und versuche, Alternativen zumindest denkbar zu machen.
»» STARTSEITE
PHANTOMVERBRECHEN
Eine Sendereihe aus 15 Folgen, die sich rund um eingebildete und wirkliche Verbrechen einer kapitalistischen Leistungsgesellschaft dreht.
»» STARTSEITE
TINDERBOX
Nun ist Kapitalismuskritik eine ziemlich trockene Materie, auch wenn so manche Absurdität fast schon wieder zum Lachen ist. Deshalb habe ich mir die englische Gruppe Siouxsie and the Banshees zu Hilfe geholt, die mir die passenden Untertöne liefert.
»» STARTSEITE
GESCHICHTE
Die Geschichte ist ja nicht nur eine Geschichte von Klassenkämpfen, sondern zeigt uns auch Alternativen zum Bestehenden. Wer sich nicht mit der Geschichte befaßt, kann tatsächlich zu der Ansicht kommen, der Kapitalismus sei das Ende der Geschichte. Das sehe ich dann doch anders.
»» STARTSEITE
RADIOWECKER – BEITRÄGE
Zu den rund 400 Radiowecker-Beiträgen gibt es eine eigene »» STARTSEITE
SPECIALS
Themenschwerpunkte waren und sind :
Sendungen und Beiträge zu Algerien
Meine Fußball-Welt
Sendungen, Beiträge und Gedanken zu Israel und Palästina
Sendereihe Phantomverbrechen
Sendungen, Beiträge, Gedanken und Links zu Tschetschenien
»» STARTSEITE SPECIALS
Einzelne Seiten von WALTPOLITIK können auch mit einem Alias aufgerufen werden. Hierbei handelt es sich um xxxx.de.vu-Adressen.
Meinen Algerien-Sendungen und Beiträge sind auch mit www.algeriensendung.de.vu aufzurufen.
Informationen zu meiner Sendereihe zur Einführung in den Marxismus von Ernest Mandel sind mit www.einfuehrung.de.vu aufzurufen.
Sendungen und Beiträge zum globalisierten Fußball finden sich unter www.wkfussball.de.vu.
Für eine Sendung über Hirnforschung habe ich das Buch „Selbstbestimmen“ von Manfred Spitzer ausgiebig besprochen. Diese Besprechung ist mit www.hirnforsch.de.vu aufzurufen.
Sendungen und Beiträge zu Israel, Palästina und Antisemitismus sind auf einer Übersichtsseite aufgelistet, die auch mit www.wkisrael.de.vu aufzurufen ist.
Zur Übersichtsseite zu allen Sendungen und Beiträgen der Sendereihe Kapital – Verbrechen geht es auch mit www.kapitalverbrechen.de.vu oder www.kapital–verbrechen.de.vu.
Ein Text über lange Wellen kann mit www.langewellen.de.vu oder mit www.lange–wellen.de.vu oder mit www.langezyklen.de.vu oder mit www.lange–zyklen.de.vu aufgerufen werden.
Am 6. März 2005 wurde in Darmstadt ein/e neue/r Oberbürgermeister/in gewählt. Zu der Kandidatin und den Kandidaten habe ich mir einige Gedanken gemacht. Mein Text hierzu ist auch mit www.obwahl.de.vu aufzurufen.
Zur Odysse habe ich 1976 in der gymnasialen Oberstufe eine Arbeit geschrieben; dieser Text kann auch mit www.odysseelokalisation.de.vu oder mit www.odyssee–lokalisation.de.vu aufgerufen werden.
Meine Sendungen über Phantomverbrechen können mit www.phantomverbrechen.de.vu oder mit www.phantom–verbrechen.de.vu aufgerufen werden.
Meine redaktionellen Beiträge für den Radiowecker von Radio Darmstadt können mit www.wkradiowecker.de.vu aufgerufen werden.
Die Tinderbox-Sendungen sind mit www.tinderbox.de.vu aufzurufen.
Sendungen, Bücher, Artikel und Links zur von Joschka Fischer und Gerhard Schröder zumindest geduldeten Kriegsführung der russischen Armee eines Wladimir Putin gegen die tschetschenische Zivilbevölkerung; all dies findet sich auch mit www.itschkeria.de.vu.
Ich bin mir der Inkonsistenzen meiner umfangreichen Webseite bewußt und versuche, damit zu leben. Mitunter stoße ich nach Jahren auf haarsträubende Codierungsfehler. Weitere Informationen zur Codierung und zu den Inkonsistenzen meiner Homepage stehen auf einer eigenen Seite. Das Internet ist wie das richtige Leben ein Lebensraum für destruktive Menschen und Gedanken. Manchen Menschen scheint es ein Vergnügen zu bereiten, andere mit Müll zu beehren. Dabei bedienen sie sich zuweilen der Tarnadresse anderer Menschen, um ihre Handlungen durchzuführen. Deshalb erhalte ich immer wieder Rückmeldungen zu Emails, die ich nie geschrieben habe. Sprich: es werden automatisch Massen-Emails generiert und in meinem Namen verschickt. Die Möglichkeiten, dieses Treiben zu unterbinden, sind beschränkt. Doch zuweilen kann ich aus den zurückgesandten Emails ersehen, daß einige Menschen, welche meine Kontaktadresse in ihrem Email-Adreßbuch gespeichert haben, mit ihrem Computer oder ihrer Adressensammlung nicht vorsichtig genug umgegangen sind. Ich kann hier also nur dazu aufrufen, mit den eigenen und erst recht mit fremden Daten vorsichtig umzugehen.
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Dezember 2012 aktualisiert. Links auf andere Webseiten bedeuten keine Zustimmung zu den jeweiligen Inhalten, sondern sind rein informativer Natur. © Walter Kuhl 2001, 2012. Die Wiedergabe, auch auszugsweise, ist nur mit dem Einverständnis des Verfassers gestattet.
URL dieser Seite : https://www.waltpolitik.de/index3.htm