|
Der Feigenkaktus
arabisch 1975/76, deutsch 1983
Besprochen am 11. November 2002 in der Sendung Kapital Verbrechen : Suche.
Die Sonnenblume
arabisch 1980, deutsch 1986
Besprochen am 16. Juni 2003 in der Sendung Tinderbox (40) : Sonnenblumen.
Memoiren einer unrealistischen Frau
arabisch 1985, deutsch 1992
Bislang erfolgte keine Besprechung.
Das Tor
arabisch 1990, deutsch 1994
Besprochen am 16. Juni 2003 in der Sendung Tinderbox (40) : Sonnenblumen.
Das Erbe
arabisch 1997, deutsch 2002
Besprochen am 8. April 2002 in der Sendung Kapital Verbrechen : Israel und Palästina.
Die Verheißung
arabisch 2002, deutsch 2004
Besprochen am 27. Februar 2006 in der Sendung Kapital Verbrechen : Hoffnungsschimmer.
Unionsverlag
Die wahrscheinlich beste deutschsprachige Seite zu Sahar Khalifa ist beim Unionsverlag aus Zürich zu finden. Hier gibt es neben kurzen Beschreibungen ihrer Bücher auch weiterführende Links (meist auf englischsprachige Seiten, manche Links sind nicht mehr aktuell).
Zur Autorinseite des Unionsverlags zu Sahar Khalifa.
A Interview
Am 26. November 1998 erschien in der jordanischen Zeitung THE STAR (die Zeitung hat garantiert einen arabischen Namen, The Star wäre dann die Übersetzung) ein Interview mit Sahar Khalifa mit der Überschrift Men are not used to taking a brave look at things that might hurt their soul.
Zu diesem Text ist auf der Homepage des Unionsverlags.
Wir beuten uns selbst aus
Interview mit Sahar Khalifa im Feuilleton der ZEIT, Ausgabe 10/2002. Anlaß des Interviews ist die deutsche Ausgabe des Romans Das Erbe.
Zum Interview.
Zwischen Erbe und Aufbruch
Auch die NEUE ZÜRCHER ZEITUNG führte anläßlich des Erscheinens von Das Erbe ein Interview mit der Autorin.
Zum Interview.
Besetzung führt zu Zersetzung
Interview mit Sahar Khalifa in der Zeitschrift FREITAG am 3. Mai 2002. Anlaß des Interviews ist die deutsche Ausgabe des Romans Das Erbe.
Zum Interview.
My Life, Myself, and the World
Autobiographischer und unbedingt lesenswerter Essay von Sahar Khalifa in der Zeitschrift ALJADID, Ausgabe 39, Frühjahr 2002.
Zum Essay.
Wenn dein Bogen zerbrochen ist, dann schiess!
Essay von Sahar Khalifa in der NEUE ZÜRCHER ZEITUNG vom 2. Oktober 2004 anläßlich der Frankfurter Buchmesse. Zu finden auf der Webseite des Innsbrucker Zeitungsarchivs. Da die dort als PDF verfügbaren Zeitungsartikel dynamisch erzeugt werden, kann keine genaue URL für diesen Artikel angegeben werden. Hier hilft nur die Benutzung der Suche
Woman & Family Affairs Center
Sahar Khalifa lebt abwechselnd in Nablus und Amman und leitet in Nablus ein Frauenzentrum.
Zur Webseite von WAFAC. [Stand: 2004]
|
|